Jüdische Musik: Einführung
Rombach Wissenschaft im Nomos Verlag, Baden-Baden 2024
From St. Petersburg to Vienna. The New Jewish School in Music (1908–1938) as Part of the Jewish Cultural Renaissance
(= Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 17),
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2024
Doppelt vertrieben: Deutsch-jüdische Komponisten aus dem östlichen Europa in Palästina / Israel
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 11), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2013
Louis Lewandowski. “Love makes the melody immortal!”
(=Jüdische Miniaturen, Band 114), Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2011 (zusammen mit Hermann Simon)
Deutsch-jüdische Identität und Überlebenskampf: Jüdische Komponisten im Berlin der NS-Zeit
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 10), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2010
Der Zionismus in der Musik: jüdische Musik und nationale Idee
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 6), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2009
Arno Nadel (1878–1943). His contribution to Jewish Musical Culture.
(=Jüdische Miniaturen, Band 77), Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2009
Oskar Guttmann (1885–1943) und Alfred Goodman (1919–1999)
(=Jüdische Miniaturen, Band 89), Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2009
Enzyklopädisches Findbuch des Potsdamer Archivs der Neuen Jüdischen Schule in der Musik
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 8), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2008
Die Neue Jüdische Schule in der Musik
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 2), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2004
Books (Editor)
„Magic Violin“: Jüdische Musikkultur und Moderne
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 20),
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2024 (zusammen mit Joachim Klein)
Julian Krein: Notizen aus meinem musikalischen Leben
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 15),
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2018 (zusammen mit Antonina Klokova)
Einbahnstraße oder „die heilige Brücke“? Jüdische Musik und die europäische Musikkultur
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 14), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2016 (zusammen mit Antonina Klokova);
Table of contents
Joachim Stutschewsky: Der Wilnaer Balebessel. Texte und Briefe
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 13), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2013 (zusammen mit Silja Haller, Antonina Klokova und Sophie Zimmer)
Jewish Music as a Dialogue of Cultures
(= Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 12), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2013
Jüdische Kunstmusik im 20. Jahrhundert: Quellenlage, Entwicklungsgeschichte, Stilanalysen
(=Jüdische Musik. Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur, Band 3), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2006
„Samuel“ Goldenberg und „Schmuyle“. Jüdisches und Antisemitisches in der russischen Musikkultur
(=studia slavica musicologica, Band 27), Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2003
Schostakowitsch und die Folgen: Russische Musik zwischen Anpassung und Protest, Ein internationales Symposium
(=Schostakowitsch-Studien, Band 6), Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2003
Jüdische Musik in Sowjetrussland. Die jüdische nationale Schule
(=studia slavica musicologica, Band 15), Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2002